Partizipation in unserer Kita
Wir nehmen Kinder ernst!!!
Mit den Kindern suchen wir nach Lösungen und begleiten und unterstützen sie dabei. Wir gehen auf Vorschläge und Ideen der Kinder ein und versuchen sie gemeinsam zu realisieren und zu erforschen. Wir nehmen keine Lösungsvorschläge vorweg.
Wir geben den Kindern die Möglichkeit eigenständig Beschlüsse zu fassen und die positiven und negativen Folgen ihrer Entscheidung zu erleben. Im Anschluss reflektieren wir gemeinsam.
Wir gestalten den Alltag mit den Kindern und nicht für die Kinder.
„Partizipation bedeutet Teilhabe und soll den Kindern ermöglichen, bei der Strukturierung und inhaltlichen Gestaltung alltäglicher Abläufe im Kindergarten mitzuwirken. Partizipation meint also den Weg zur Demokratisierung im Kindergarten.“ (Regel, Kühne, 2007, S. 27)
Wir begegnen den Kindern auf Augenhöhe und geben ihnen in regelmäßigen Kinderkonferenzen die Möglichkeit, den KiTa-Alltag mitzugestalten. Die Kinderkonferenzen finden auf Gruppenebene statt. Dort werden die Themen der Kinder und auch von den Erzieherinnen besprochen. Jedes Kind hat die Möglichkeit sich zu äußern. Meinungsbilder werden auch durch Symbole abgefragt.
Wir haben Zeit, den Kindern zuzuhören und nehmen ihre Anliegen und Wünsche ernst. Hiermit zeigen wir ihnen unsere Wertschätzung, die eine wichtige Voraussetzung zur Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühles und Selbstvertrauens ist. Kinder, die mit sich im Einklang sind, sind in der Lage, sich auf andere Kinder und Situationen einzulassen.